Der KufA e.V.

Der Verein KufA e.V. Braunschweig betreibt seit August 2019 das Soziokulturelle Zentrum KufA Haus am Westbahnhof in Braunschweig.

Der Verein wurde bereits 2013 gegründet und macht sich stark für Räume in denen unabhängige Kultur jenseits des „Mainstreams“ in seiner Vielfalt stattfinden kann,  generationsübergreifend und ergänzend zu bestehenden ähnlich ausgerichteten Einrichtungen. 

KufA e.V. versteht sich als vernetzend und ergänzend zu bestehenden im Kontext zur Vereinssatzung ausgerichteten kulturellen Einrichtungen. Der Zweck des Vereins kann auch in Kooperation mit anderen steuerbegünstigten Einrichtungen, den öffentlich-rechtlichen Trägern, die die Ziele des Vereins mittragen bestehen.

Der Verein organisiert und ermöglicht vielfältige kulturelle Veranstaltungen zu aktuellen regionalen und überregionalen Themen. Der KufA e.V. versucht Menschen verschiedenen Alters und verschiedener sozialer Schichten zusammenzuführen.

Außerdem möchte der KufA e.V. durch Veranstaltungen Autoren, Bildende Künstler, Musiker, Theatergruppen und Fotofreunde unterstützen die keine Lobby haben und wenn möglich die bestehenden kulturellen und sozialen Einrichtungen in den Stadtteilen fördern. Das Bewußtsein zu stärken, dass neben der Hochkultur sich eine Veränderung der kulturellen Teilhabe vollzieht hin zu mehr Kleinkunst, Soziokultur und Subkultur. Support und Förderung von Kulturproduzenten und weg vom Kulturkonsumenten ist Ziel des Vereins. 

Kultur gemeinsam im Team mitgestalten

Kultur für Alle erreichbar und bezahlbar machen

Potentielle Gleichgesinnte finden

Kultur in Braunschweig vernetzen

Unterstütze den KufA e.V.

Werde aktives Mitglied im KufA eV. oder unterstütze unsere Arbeit als Födermitglied des Vereins. 

Der Vorstand des KufA e.V. | KufA Haus

Ricarda Schäffer

1. Vorsitzende

Dirk Schmidt-Salewski

2.Vorsitzender

Ute Gödecke

Vorstand

Timo Schreiner

Vorstand

Siggi Schmidt

Vorstand

Patrick Dudek

Vorstand