Freitag 12. April 2024
Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben.
Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón).
Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/SongwriterinNomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den FolkBlues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres.
Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war.
Bild: Sönke Tollkühn
Monster, Rauschmittel, Gute Laune; das sind nur einige der Themen von GROSS & ARTIG, der Band aus dem Herzen Braunschweigs.
Nachdem Happy und Lasse schon einige Jahre jeweils in anderer Konstellation Musik machten, fanden sie sich 2012 zusammen. Von den deutschsprachigen Größen aus Punkrock, Liedermaching und Liedermachern inspiriert schufen sie einen eigenen Sound, der klare Einflüsse erkennen lässt ohne davon eingeengt zu werden. Ob Wahnsinn oder Liebeslied, vor allem spielt Groß & Artig was ihnen gefällt und zeigt dabei vielfältigen Charakter.
So wird jeder Auftritt nicht nur einfach ein Konzert sondern ein kleines Fest bei dem sie ihre Freude an der Musik zelebrieren, egal wie groß oder klein das Publikum ist.
Ihr eigenes Motto "Willig aber Schlecht" schafft den sarkastischen Unterbau für Musik, bei der es mehr um guten Inhalt und Herz geht, als um tot konstruierte Perfektion.
VVK ab 22,00 €